Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über meine Behandlungsschwerpunkte.
Bezüglich weiterer Themen können Sie sich auch gerne jederzeit an mich wenden.
Hierbei handelt es sich um anhaltende Sorgen und Ängste, die sich nicht auf bestimmte Situationen oder Umstände beziehen, sondern viele Lebensbereiche umfassen. Betroffene haben häufig Angst, dass Ihnen... weiterlesen
Kennzeichnend für Panikstörungen sind wiederkehrende schwere Panikattacken, die ohne ersichtlichen Grund aus heiterem Himmel auftreten. Begleitet wird... weiterlesen
• Agoraphobie
Diese Phobie, die oft auch als „Platzangst“ bezeichnet wird, bezieht sich nicht nur auf (öffentliche) Plätze. Vielmehr sind Situationen gemeint, in denen Betroffene das Gefühl haben, bei Gefahr nicht entkommen zu können... weiterlesen
• Soziale Phobie
Menschen mit dieser Phobie haben Angst vor sozialen Situationen, in denen sie im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Dabei befürchten sie, auf Ablehnung zu stoßen, die Erwartungen nicht zu erfüllen oder sich zu blamieren... weiterlesen
• Spezifische (isolierte) Phobien
Darunter fällt einerseits die Angst vor einer bestimmten Situation wie z.B. Klaustrophobie, Flugangst, Höhenangst, Zahnarztangst etc. und andererseits... weiterlesen
Antriebslosigkeit, Verlust der Lebensfreude und Interessen, niedergeschlagene Stimmung, Hoffnungslosigkeit, sozialer Rückzug, körperliche Beschwerden und vieles mehr, sind typische Kennzeichen einer Depression. Sie kann jedoch... weiterlesen
Die Gefahr in einen Burnout zu geraten, ist heutzutage größer denn je. Die Anforderungen der Arbeitswelt, privater Dauerstress und eine persönliche Veranlagung, machen viele Menschen anfällig... weiterlesen
Der Deep Recovery Process (dt. „tiefer Erholungsprozess“) oder auch „Seelenreinigung“ dient dazu sich von altem seelischem Ballast zu befreien oder auch psychische Blockaden abzubauen. Es handelt sich um eine sehr kraftvolle Methode... weiterlesen
Neben der Behandlung von Ängsten und Phobien können wir auch ganz gezielt an der Steigerung Ihrer Ressourcen arbeiten.
Die Verminderung eines unerwünschten Symptoms... weiterlesen