Was bitteschön ist denn PEP®?

PEP® steht für „Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie“. Bei dieser Methode handelt es sich um eine Kurzzeittherapie.

Sie ist eine zeitgemäße Weiterentwicklung bekannter Klopftechniken aus der energetischen Psychologie wie EFT, TFT und ED x TM.

 

Jedoch ist PEP® weit mehr als eine reine Klopftechnik, sie verbindet darüber hinaus Ansätze aus dem psychodynamischen, systemischen und hypnotherapeutischen Bereich.

 

Ihr Begründer ist Dr. Michael Bohne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, vom dem auch ich die Technik gelernt habe.

 

Ziel von PEP® ist es, parafunktionale Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster zu verändern. Dies geschieht durch eine Verstörung neuronaler Netzwerke mittels bifokal multisensorischer Stimulationen (Klopfen auf Akupunkturpunkten, Augenrollbewegungen, Summen, Zählen, Affirmationen aussprechen, etc.).

 

(Quelle: https://www.dr-michael-bohne.de/was-ist-pep.html)

Welche Vorteile hat die Technik?

  • PEP® wirkt sehr schnell mit oft verblüffenden Ergebnissen
  • die Klopftechnik  kann von Klienten selbst angewendet werden
  • mit PEP® kann man in vielen Fällen „verdeckt“ arbeiten, d.h. ein Klient muss sein Problem oder Anliegen dem Therapeuten nicht mitteilen, wenn ihm dies unangenehm ist
  • eine langwierige, mühsame Suche nach der Ursache für das Problem bzw. die Symptome ist nicht nötig. Ohne in der Vergangenheit und Psyche des Klienten herumzuwühlen, wird direkt an der Thematik selber angesetzt

Tel.: 08105 3938089 | 0172 1880593 |  info(at)angstundpsyche.de | Kontaktformular

Ich bin zertifiziertes Mitglied in folgenden Verbänden:

Logo Deutscher Verband für Hypnose
Logo Zertifizierter Hypnotherapeuth
Logo National Guild of Hypnotists